
Dr. Peter J. Friedl
Media- & Tech- Unternehmer
Wirtschaftswissenschaftler
Global Mind

ÃœBER MICH
Dr. Peter J. Friedl ist ein Medien- und Technologie-Entrepreneur mit umfassender internationaler Erfahrung.
​
Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in einem bikulturellen Umfeld zwischen Österreich und Deutschland.
​
Sein Studium der Wirtschaftswissenschaften absolvierte er an der Wirtschaftsuniversität Wien. Ergänzend dazu studierte er an der Harvard University (Boston), der Sorbonne Université (Paris), der School of International Banking (London), der Columbia University (New York City), der ESADE (Barcelona) und der London Business School.
​
Seine berufliche Erfahrung sammelte er bei der Anglo-Alpha Group of Companies (Johannesburg/Südafrika), dem Creditanstalt-Bankverein (New York City) und der Treuhandanstalt (Ost-Berlin).
Seine Promotion an der Universität Wien schloss er mit der Bewertung summa cum laude ab. Die Dissertation im Fachbereich Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung behandelte das Thema "Kapitalflussrechnung und Liquiditätsanalyse".
​
Im Jahr 1994 unternahm er eine sechsmonatige Reise mit einem Round-the-world-Ticket, die ihn über fünf Kontinente und durch fünfzehn Länder führte.
​
1997 verlagerte er seinen Lebensmittelpunkt nach Shanghai (VR China). Dort unterstützte er deutsche und österreichische Unternehmen aus dem Bauzuliefersektor beim Markteintritt und bei der Vernetzung mit chinesischen Geschäftspartnern. Daraus entwickelte sich über zehn Jahre ein Online-Shop für Marktstudien und digitale Geschäftsinformationen. In Kooperation mit 40 chinesischen Partnerfirmen wurden bis zu 5.000 verschiedene Marktstudien an internationale Kunden, vorwiegend aus den USA, Deutschland, Großbritannien und Japan, vertrieben. Zu den Kunden gehörten unter anderem Accenture, American Express, Astra Zeneca, Credit Suisse First Boston, Deloitte Emerging Markets, Economist Intelligence Unit, Ernst & Young, FedEx, Gallup Research, Goldman Sachs, Harvard Business School, Mars & Co., McKinsey & Company, Inc., Roland Berger & Partner, Siemens AG und Walt Disney.
​
Nach zehn Jahren erfolgreichen Wirkens in China zog es Peter J. Friedl aus persönlichen Gründen zurück nach Österreich.​
2008 launchte er in Wien, inspiriert von seinem chinesischen Geschäftsmodell, den exklusiven englischsprachigen Informationsdienst „Vindobona - Vienna International News“ für Entscheidungsträger der internationalen Gemeinschaft. Die Plattform zielt darauf ab, die ausländische Expatriate-Community in Wien, insbesondere Diplomaten, mit relevanten diplomatischen, politischen und wirtschaftlichen Informationen zu versorgen und so ihre Arbeit und Vernetzung zu fördern.
​
Zum Leserkreis von Vindobona zählen Mitarbeiter von 125 bilateralen und 200 multilateralen Vertretungen, 50 internationalen und quasi-internationalen Organisationen und deren Teilorganisationen (wie UNO, IAEA, UNIDO, CTBTO, UNODC, OSCE, OPEC, NGOs), 300 Tochtergesellschaften ausländischer Unternehmen, 130 Auslands-Freundschafts-Gesellschaften sowie internationale Dienstleister (Handelskammern, Think Tanks, Headhunter, Anwälte, Wirtschaftsprüfer, Berater, Medien, Tourismusunternehmen, Messe- und Konferenzveranstalter, Investitions- und Ansiedlungsagenturen).
​
Zu den Werbekunden und -partnern gehören Botschaften, Immobilienunternehmen, Privatkrankenhäuser, Automobil- und Luxusgüterhersteller, Bildungseinrichtungen, Tourismus-, Gastronomie- und Hotelbetriebe, Fluggesellschaften, Industrieansiedlungsagenturen, Eventveranstalter, Berater, Anwälte und weitere Dienstleistungsunternehmen.
​
Der mehrmals wöchentlich an Abonnenten versandte Vindobona-Newsletter erreicht inzwischen mehr als 100.000 Unique Clients und generiert jährlich über 2,5 Millionen Seitenaufrufe. Das Portal erzielt eine bemerkenswerte Reichweite von circa 80-90 Prozent der relevanten diplomatischen Zielgruppe in Wien.
Als Jugendlicher war Peter J. Friedl ein Leichtathletik-Leistungssportler, der im Mittelstreckenlauf zu den Top 7 in Deutschland gehörte und mehrfach hessischer Landesmeister wurde. Seine Ausdauer bewies er später mit über 20 Marathonläufen und zwei Ironman-Triathlons.